Top-Team für Toplagen

Anita Lehrke, WFG Kreis Unna – 25.04.2023

Bereits im Juli 2022 hat Dr. Petra Bergmann die Leitung des Teams Flächenentwicklung und -vermarktung bei der WFG Kreis Unna übernommen und im Januar 2023 Prokura erhalten. Die erfahrene Expertin für innovative Flächenentwicklungen hat in den ersten Monaten bei der WFG Flächenentwicklungen wie das Schürenfeld in Fröndenberg und den ECO PORT Süd in Holzwickede vorangetrieben und vielversprechende Ansiedlungsprojekte in Bönen angestoßen. Darüber hinaus musste das Team Fläche neu aufgestellt werden. Nun ist auch die Mannschaft, die Petra Bergmann zur Seite steht, komplett.

Aufgabe des Teams ist es, neue Gewerbeflächen im Kreis Unna zu planen, zu erschließen und zu vermarkten sowie alte Standorte zu revitalisieren: Unternehmen werden Gewerbegrundstücke so zur Verfügung gestellt, dass einer Ansiedlung nichts mehr im Wege steht. Im Fokus stehen Topstandorte für Zukunftsprojekte, die den Wirtschaftsstandort Kreis Unna durch Innovationen zukunftsfest machen. „Für die WFG ist dieses Team eine echte Bereicherung. Wir haben unterschiedliche Expertisen und Erfahrungswerte zusammengebracht und sind somit für die Zukunft bestens aufgestellt“, verdeutlicht WFG-Geschäftsführer Sascha Dorday.

Christine Rademacher, Katharina Schulte-Hillen und Vivien Hoffmann unterstützen Dr. Petra Bergmann als Projektmanagerinnen in der Entwicklung und Vermarktung von Flächen im Kreis Unna. Christine Rademacher ist bereits seit drei Jahren bei der WFG und kümmert sich federführend um Projekte wie das Interkommunale Gewerbegebiet UnnaKamen oder den Gewerbepark RegioPOL an der Provinzialstraße in Unna. Katharina Schulte-Hillen startete im November 2022 bei der WFG und schloss zeitgleich ihr Masterstudium zur Raumplanerin an der TU Dortmund ab. Studienbegleitend arbeitete sie rund sechs Jahre in einem Coesfelder Stadtplanungsbüro. Die jüngste Verstärkung des Teams Fläche erfolgte durch Vivien Hoffmann, die nach eineinhalb Jahren Flächenentwicklung und Investorenservice bei der Business Metropole Ruhr nun seit April wieder in ihrer Heimatregion Kreis Unna tätig ist. Die Bergkamenerin studierte zuvor berufsbegleitend Immobilienwirtschaft in Bochum.

Kai Klimko begann seine WFG-Karriere bereits mit der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement im Jahr 2016. Mittlerweile sind Grundstücksrechte und Pachtverträge sein Ressort bei der WFG und er ist erster Ansprechpartner für Flächeninteressierte. Ebenfalls seit 2016 ist Anastasiya Kotsar bei der WFG und verstärkt das Team Fläche in Sachen Liegenschaften, Verträge und Vermarktung. Auch ist sie für die WFG eigenen Immobilien verantwortlich. Für die Vertragsaufarbeitung sowie Verwaltung und Organisation ist Maren Fochler als Teamassistenz Teil des Teams Flächenentwicklung und - vermarktung. Sie startete im Oktober 2022.

Petra Bergmann freut sich über die gelungene Verstärkung und Neuaufstellung: „Mit diesem starken Team möchte ich in den nächsten Jahren den Strukturwandel des Kreises Unna durch innovative und nachhaltige Ansiedlungen vorantreiben.“

Kontakt: Team Flächenentwicklung und -vermarktung

Digitale Transformation als Thema beim 15. Unternehmerfrühstück

09.05.2025  © 

Digitale Transformation als Thema beim 15. Unternehmerfrühstück

Weiter lesen
23,5 Millionen Euro für den Bio-Economy-Campus

05.05.2025  © 

23,5 Millionen Euro für den Bio-Economy-Campus

Weiter lesen
Kreis Unna: Arbeitsmarkt im April

30.04.2025

Kreis Unna: Arbeitsmarkt im April

Weiter lesen
WFG präsentiert sich auf der polis Convention

24.04.2025  © 

WFG präsentiert sich auf der polis Convention

Weiter lesen
Netzwerktreffen zur Schwerlastlogistik

23.04.2025  © 

Netzwerktreffen zur Schwerlastlogistik

Weiter lesen
Workshop-Wochen UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend gestartet

11.04.2025  © 

Workshop-Wochen UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend gestartet

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren